Sunday, 1 January 2017

Zero Lag Exponentiell Gleitender Durchschnitt

8.20 Null Lag Exponential Moving Average Die Null-Verzögerung exponentiell gleitenden Durchschnitt (ZLEMA) ist eine Variation der EMA (siehe Exponential Moving Average), die einen Impuls Begriff fügt dem Ziel lag im Durchschnitt zu reduzieren, um aktuelle Preise stärker zu verfolgen. Für eine gegebene N-Tage-Periode ist die Formel Wo die ldquolagrdquo-Periode (N-1) 2 ist. Eine ebene EMA, die auf geradlinige Punkte angewandt wird, beendet immer das Schließen bei (N-1) vor 2 Tagen. Die Idee, in diesem Unterschied ldquoclose - closelagrdquo hinzuzufügen, besteht darin, diese Verzögerung zu kompensieren, damit die ZLEMA eine gerade Linie genau verfolgt. Natürlich reale Daten sind selten eine gerade Linie, aber das Prinzip ist, die ZLEMA in Richtung der aktuellen Nähe zu schieben. Die Berechnung endet immer wie verschiedene Gewichte auf jeden vergangenen Preis. Die Wirkung des Impulsbegriffs ist es, die jüngsten Preise ldquoover weightrdquo zu machen und so eng verfolgt zu werden, und mit negativen Gewichten auf vergangene Bedingungen. Theresquos einen plötzlichen Sprung in die Gewichte an der Momentum Lag Point. Zum Beispiel ist die folgende Grafik die Gewichte für N15 (Lag Punkt 7). Die EMA-Verzögerung auf einer Geraden kann leicht mit Hilfe der Leistungsformel für die EMA berechnet werden (siehe Exponential Moving Average), die auf eine unendliche Folge von Preisen angewendet wird, die jeden Tag um 1 nach unten geht und heute 0 erreicht. Bei nicht geraden Linienfolgen ist die Verzögerung nicht einfach (N-1) 2. Aber es variiert je nach Form, Zeitraum der zyklischen Komponenten, etc. Copyright 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 Kevin Ryde Chart ist freie Software, die Sie es verteilen und es ändern können unter den Bedingungen der GNU General Bitte klicken Sie hier, um zur Metastock Formula Index zurückzukehren. Zero Lag EMA Heres my Metastock 6.2 codierte Version des Zero Lag Moving Durchschnittlich, wie im April 2000, Ausgabe von Technical Analysis of Stocks and Commodities beschrieben. Ive auch verwendet, um eine Zero Lag MACD und ein Zero Lag MACD Trigger-Signal zu konstruieren. (EMA1, Periode, E) Abweichung: EMA1 - EMA2 ZeroLagEMA: EMA1 Differenz ZeroLagEMA Zero Lag MACD EMA1: Bewegen (SCHLIESSEN, 13, E) EMA2: Mov (EMA1,13, E) Differenz: EMA1 - EMA2 ZeroLagEMA13: EMA1 Difference EMA1: Mov (CLOSE, 21, E) EMA2: Mov (EMA1,21, E) Differenz: EMA1 - EMA2 ZeroLagEMA21: (EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: EMA1: Bewegen (EMA1, EM, EM) EMA2: Verschieben (EMA1, 13, E) EMA1: EMA1 ZeroLagMACD: (CLOSE, 21, E) EMA2: Mov (EMA1,21, E) Differenz: EMA1 - EMA2 ZeroLagEMA21: EMA1 Difference ZeroLagMACD: ZeroLagEMA13 - ZeroLagEMA21 EMA1: Mov (ZeroLagMACD, 8, E) EMA2: Mov (EMA1,8, E ) Differenz: EMA1 - EMA2 ZeroLagTRIG: EMA1 Unterschied ZeroLagTRIG Zig Zag Gültigkeit perc: Eingang (Prozent, 2,100,10) Z: Zig (C, perc,) zuletzt: ValueWhen (1, (Z gt Ref (Z, -1) und Ref (Z, -1) lt Ref (Z, -2)) OR (Z lt Ref (Z, -1) und Ref (Z, -1) gt Ref (Z, -2)), Ref (Z, - 1)) PC: (C-Last) 100 letzte PC: ABS (PC) SD: (zgtRef (z, -1) und Ref (z, -1) gtRef (z, -2)) OR (zltRef (z, -1) und Ref (z, -1) ltRef (z, -2)) res: If (pcgtperc, 1,0) If (Alert (res, 2) und SD, 1, res)


No comments:

Post a Comment